Zum Inhalt springen

Verdeckter Arbeitsmarkt

Was ist der verdeckte Arbeitsmarkt?

Viele Unternehmen schreiben die offenen Stellen gar nicht mehr aus.
Denn sie befürchten, an einer Flut von Bewerbungen zu ersticken.
Außerdem sind Unternehmen der Meinung, dass es die gesuchten Fachkräfte ohnehin nicht gibt. Selbst mit teuren Anzeigen in Jobbörsen finden Unternehmen keine passenden Kandidaten.

Gerade dieser viel beschworene Fachkräftemangel zeigt, dass es freie und unveröffentlichte Stellen im verdeckten Arbeitsmarkt gibt.

Jedes Jahr wechseln mehr als 7 Mio. Arbeitskräfte ihr Unternehmen. Also muss es genügend freie Stellen geben. 

Der verdeckte Arbeitsmarkt ist wesentlich umfangreicher, als Sie denken. Es lohnt sich, dieses Potenzial zu erschließen.

Eine Computermaus ruht auf einer schwarz-weißen Zielscheibe mit dem Wort JOB in roter Schrift in der Mitte, die das Ziel der Stellensuche bzw. der Online-Stellenfindung symbolisiert - perfekt, um die Unterstützung durch Jobcoaching München zu verdeutlichen.
Ein Mann im roten Hemd steht mit den Händen auf dem Rücken und blickt von einem hohen Aussichtspunkt auf die neblige Stadtsilhouette - und denkt über neue Perspektiven nach, die er durch Jobcoaching München gefunden hat.

Wie entstehen die freien Stellen im verdeckten Arbeitsmarkt?

  • Unternehmen haben aufgegeben, die freien Stellen in den Jobbörsen zu veröffentlichen, weil sie von einem Fachkräftemangel ausgehen.
  • Unternehmer haben die Stelle noch nicht ausgeschrieben, weil die Stelle gerade erst frei geworden ist und noch Ausschau nach internen Kandidaten gehalten wird.
  • Unternehmen wissen noch gar nicht, dass es Ihre Kompetenzen im Arbeitsmarkt gibt und Sie Interesse haben, eine neue Aufgabe zu übernehmen.

Zugang zum verdeckten Arbeitsmarkt:

Hervorragende Möglichkeiten, eine Stelle im verdeckten Arbeitsmarkt zu finden, gibt es bei mittelständischen Unternehmen. 

Eine Bewerbung im verdeckten Stellenmarkt hat deutliche größere Chancen, weil die Konkurrenz wesentlich geringer ist.

Der verdeckte Arbeitsmarkt ist auch abhängig von der jeweiligen Branche. So gibt es z.B.  im öffentlichen Dienst einen Zwang zur Ausschreibung von allen freien Stellen. 

Im JobCoaching helfe ich Ihnen, die versteckten Möglichkeiten zu entdecken und zu nutzen.

Zwei Frauen sitzen sich an einem Schreibtisch gegenüber. Die eine, mit glattem dunklem Haar, prüft ein Dokument, während die andere, mit lockigem Haar, aufmerksam zuhört. Beide scheinen in ein Gespräch über Jobcoaching München vertieft zu sein.

JobCoaching unterstützt Sie beim:

  • Vorbereiten auf einen Jobwechsel
  • Einschätzen Ihrer Kompetenzen und Talente für den Arbeitsmarkt
  • Entwicklen einer Bewerbungsstrategie 
  • Finden von potenziellen Arbeitsfeldern und Arbeitgeber
  • Aufbereiten Ihrer Bewerbungsunterlagen
  • Selbstpräsentieren für das nächste Telefonat oder Vorstellungsgespräch
  • Vorbereiten für das nächste Vorstellungsgespräch
  • Vorbereiten auf kritische MItarbeitergespräche
  • Verhandeln von Gehalt und zusätzlichen Vergünstigungen