Lampenfieber im Vorstellungsgespräch in den Griff bekommen
Lampenfieber im Vorstellungsgespräch ist völlig normal – doch zu viel Nervosität verhindert, dass Sie zeigen, was wirklich in Ihnen steckt. In diesem Artikel erfahren Sie, warum Lampenfieber entsteht und wie Sie es mit konkreten Techniken schnell beruhigen – für einen souveränen Auftritt im Jobinterview.
Warum haben wir Lampenfieber?
Lampenfieber ist eine natürliche Stressreaktion. Adrenalin schärft zwar die Sinne, kann aber kurzfristig Blockaden auslösen: zitternde Stimme, Blackout-Gefühl, flache Atmung. Gute Nachricht: Mit den richtigen Strategien lässt sich Nervosität steuern und sogar als Energie nutzen.
Typische Anzeichen
- Herzklopfen, schneller Puls
- trockener Mund
- schwitzige Hände
- flache Atmung
- Gedankenrasen / Blackout-Gefühl
7 schnelle Tipps: Lampenfieber im Vorstellungsgespräch überwinden
- Mini-Research + Stichworte: Unternehmen, Rolle, 3 Kernstärken – als Stichworte notieren.
- Stärken und Beispiele parat haben: Für je 2–3 Stärken ein kurzes Beispiel
- Box-Breathing (1 Minute): 4 Sek. einatmen – 4 halten – 4 ausatmen – 4 halten. Senkt Puls und Cortisol.
- Power-Pose (60–90 Sek.): Aufrecht stehen, Schultern frei – Körpersprache beeinflusst innere Haltung.
- Positiver Selbsttalk: „Ich bin vorbereitet. Ich darf denken. Ich antworte klar und ruhig.“
- Langsam starten: Auf Begrüßungsfragen bewusst langsam antworten – Tempo raus, Kontrolle rein.
- Dialog-Mindset: Auch Sie prüfen, ob es passt. Dieser Perspektivwechsel nimmt Druck.
Extra: Was vor dem Termin hilft
- Checkliste: Outfit testen, Anreise planen, Puffer einbauen, Wasser & Notizbuch mitnehmen.
- Übungs-Interview: 15 Minuten laut üben (Handyaufnahme). Fokus auf die ersten 90 Sekunden.
- Ankerfrage: „Worauf legt Ihr Team aktuell den größten Fokus?“ – bringt Sie aktiv in den Dialog.
Ein bisschen Lampenfieber hält wach und fokussiert. Entscheidend ist, Atmung, Körpersprache und Mindset zu steuern. So treten Sie im Vorstellungsgespräch ruhig, klar und authentisch auf.
Training macht den Unterschied
In meinen Workshops und Coachings üben wir realistische Gesprächssituationen, arbeiten Ihre Stärken präzise heraus und trainieren klare Formulierungen – inklusive Feedback, das Sie sofort anwenden können.
👉 Workshop-Tipp: Souveräner Auftritt in Vorstellungs- & Mitarbeitergesprächen
Häufige Fragen zu Lampenfieber im Vorstellungsgespräch (FAQ)
Wie bekomme ich Lampenfieber im Vorstellungsgespräch schnell in den Griff?
Mit 60–90 Sekunden ruhiger Atmung (z. B. Box-Breathing), bewusst langsamem Sprechen zu Beginn und einer aufrechten Körperhaltung. Drei tiefe Atemzüge vor der ersten Antwort wirken sofort.
Ist Lampenfieber im Vorstellungsgespräch normal?
Ja. Es ist eine natürliche Stressreaktion. Mit Atemtechnik, kurzer Vorbereitung und positivem Selbsttalk wird Nervosität handhabbar – und kann als Energie genutzt werden.
Welche Übungen helfen direkt vor dem Gespräch?
Kurz: 1 Minute Atmung, 1 Minute Power-Pose, 2 Stärken und -Beispiele im Kopf durchgehen, die erste Antwort laut formulieren („Wer sind Sie?“).
Wie wirke ich trotz Nervosität souverän?
Langsameres Sprechtempo, klare Satzanfänge, Blickkontakt, offener Oberkörper. Der Körper sendet Sicherheit – und stabilisiert Ihre innere Ruhe.
